Hanf

Hanf
1. Aus eigenem Hanfe werden die besten Seile.
Die Russen: Jedem dünkt der eigene Hanf besser als des Nachbars Flachs. (Altmann V, 131.)
2. Aus grobem Hanf lässt sich keine Seide (lassen sich keine feinen Fäden) spinnen.Henisch, 1123, 44.
3. Auss grobem Hanff kan man nichts subtils Spinnen.Lehmann, 740, 24.
4. Auss hanff macht man kein Seiden.Lehmann, 819, 7.
Dän.: Af hampe-garn giør man ei gode silke-punge. (Prov. dan., 271.)
5. Besser den Hanf in den Händen, als am Halse.
Besser durch Arbeit sein Brot verdienen als durch Diebstahl und Betrug, und dann den Strick um den Hals bekommen.
Böhm.: Lépe trhati konopĕ rukama, než krkem. (Čelakovsky, 132.)
6. Der Hanf gehört in die frische Furche.
7. Der Hanf schämt sich nicht, auf einem Misthaufen zu wachsen.
Holl.: Hennep schaamt zieh niet, op een' mesthope te groeijen. (Harrebomée, I, 305.)
8. Eigener Hanf ist besser als des Nachbars Flachs.
9. Es ist e böse Hanf, wenn e d' Vögel nümme wend. (Luzern.)
Es ist schlechter Hanf (Hanfsamen), wenn die Vögel ihn nicht mehr fressen wollen.
10. Es wird nicht aus jedem Hanf ein Strick gesponnen.
Die Russen: Es wächst nicht jeder Hanf zum Brauthemd aus. (Altmann V, 103.)
11. Man kan auss grobem Hanff kein subtilen Faden spinnen.Lehmann, 509, 4.
12. Man kann nicht aus allem Hanf gut Garn spinnen.
Dän.: Man kand ikke spinde godt garn af alle slags hør. (Prov. dan., 218.)
13. Man muss zum Hanf greifen, wenn der Flachs versponnen ist.
14. 'S kus't Homf, eh's Pfard in Gang kimmt. (Hirschberg.)
Anstrengungen, Schweiss, Opfer, ehe ein Geschäft u.s.w. eingerichtet ist.
15. Schlechter Hanf – schlechte Seile.
Die Russen: Böser Hanf, böse Linnen. (Altmann VI, 402.)
16. See Hanff Vrbani.Petri, II, 517.
17. Wer Hanf am Bocken hat, lässt sich in schlecht Gewebe nicht ein.
18. Wie der Hanff, so ist der Faden (der Strick, das Tau).Lehmann, 509, 2.
Die Russen dagegen: Nicht immer richtet sich die Güte des Gespinstes nach der Güte des Hanfs. (Altmann VI, 428.)
Dän.: Som hampen er, bliver traaden. (Prov. dan., 271.)
*19. Der Hanf fragt den Seiler nicht, was er aus ihm spinnt.
*20. Er hat Hanf aufgelegt.
Die Peitsche gebraucht.
*21. Er hat Hanf gefressen und scheisst Stricke.
*22. Er kann sich geschwind aus dem Hanfe finden.
Hanf für das, was daraus verfertigt – Netz; er weiss auch in verwickelten Lagen Rath.
Frz.: Avoir l'esprit vif et présent. (Kritzinger, 561b.)
*23. Er wird am Hanf in der Luft ertrinken.
Wird gehängt werden. » ... Oder an Hanff im Lufft ertrenken.« (Waldis, IV, 50.)
*24. Für den ist der Hanf gewachsen.Breslauer Zeitung, 1866, S. 2195.
Er kann darauf rechnen, gehängt zu werden.
*25. Man kann ihn nicht einmal in den Hanf stellen.
Auch als Vogelscheuche ist er nicht einmal zu gebrauchen.
[Zusätze und Ergänzungen]
26. Der Hanf hat eine gute Tugend, er kann unheilbare Krankheiten kuriren.Wirth, I, 215.
27. Ist der Hanf ein Riese, so wird die Kartoffel ein Zwerg.Wunderlich, 31.
28. Wenn der Hanf gesponnen, ist England verloren.
Ein aus einem englischen Volksreim unter Elisabeth und Jakob I. entstandenes Sprichwort. Hanf, englisch Hempe, enthält die Anfangsbuchstaben von Heinrich VIII., Eduard VI., Maria, Philipp, Elisabeth.
*29. Er kann sich nicht aus dem Hanfe finden.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hanf — Hanfpflanze (Cannabis sativa) Systematik Kerneudikotyledonen Rosiden Eurosi …   Deutsch Wikipedia

  • Hanf — [hanf], der; [e]s: hochwachsende, krautige Pflanze, deren Stängel Fasern enthalten, aus denen Seile o. Ä. hergestellt werden, und aus deren Blättern und Blüten Haschisch und Marihuana gewonnen werden: Hanf anbauen. * * * Hạnf 〈m. 1; unz.; Bot.〉… …   Universal-Lexikon

  • Hanf — Sm std. (10. Jh.), mhd. hanef, han(i)f, ahd. hanaf, hanif, as. hanup Wanderwort. Aus g. * hanapa m. Hanf , auch in anord. hampr, ae. hænep. Altes Lehnwort (Lautverschiebung!) aus der gleichen Quelle, die auch gr. kánnabis f. geliefert hat. Nach… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hanf — Hanf: Der altgerm. Name (mhd. han‹e›f, ahd. hanaf, niederl. hennep, engl. hemp, schwed. hampa) stammt aus einer unbekannten ost oder südosteuropäischen Sprache, vielleicht aus dem Skythischen. Aus dieser Quelle stammen auch griech. kánnabis… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hanf — (Cannăbis), Pflanzengattg. der Urtikazeen. Gemeiner H. (C. satīva [Tafel: Nutzpflanzen II, 1]), im südl. Asien heimisch, in Europa als Gespinst und Ölpflanze angebaut (die Hanffaser s. Gespinstfasern [Abb. 677]), 1 4 m hoch, mit fünf bis… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hanf — Hanf, zu der Familie der nesselartigen Gewächse gehörend, ist eine einjährige, ursprünglich aus Persien und Ostindien stammende Pflanze, welche in manchen Gegenden wild wächst und durch ganz Europa wie Flachs (s. d.) angebaut wird. Er treibt… …   Damen Conversations Lexikon

  • Hanf — Hanf, 1) die als Cannabis sativa bekannte Pflanze (s.u. Cannabis); 2) das aus dem Bast der Stängel derselben gewonnene Handelsproduct. Die Benutzung der Pflanze hierzu ist sehr alt; nach Herodot wurde sie schon zu seiner Zeit in Thracien angebaut …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hanf [1] — Hanf (Cannabis L.), Gattung der Morazeen, mit nur einer Art, C. sativa L., s. Tafel »Faserpflanzen I«, Fig. 1, mit Beschreibung. In der Landwirtschaft unterscheidet man gemeinen oder Spinnhanf und Riesen , Schlicht oder Schleißhanf. Letzterer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hanf [2] — Hanf, afrikanischer, s. Moorva; bengalischer oder Bombayhanf, s. Crotalaria; gelber, s. Datisca; indischer, s. Gambohanf; perennierender indischer, s. Abroma …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hanf — Hanf, s. Spinnfasern …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hanf — (Cannabis), Pflanzengattung aus der Familie der Nesselgewächse (Urtaceae) mit stammgetrennten Geschlechtern (Fimmel. H. und Samen H.), hat narkotische Eigenschaften u. wird deßwegen auch im Oriente wie das Opium zur Berauschung verwendet. Der bei …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”